Vereine & Institutionen
Viele Vereine und Institutionen sorgen für ein aktives Dorfleben.
Kontakt:
Karin Schartow (Geschäftsführerin)
Schulstraße 30, 25336 Klein Nordende
Telefon: 04121 / 296558
Internet:
Kontakt:
Wolfgang Fuhrmann
Liethmoor 4, 25336 Elmshorn
Tel.: 04121 / 91480
Internet:
Kontakt:
Je nach Anlass bietet die Homepage unterschiedliche Kontaktadressen.
Dr. Roland Vinx
Tel. 0 41 21 / 7 64 20
r.vinx@alice.de
Internet:
Kontakt:
Martin Röseke (1. Vorsitzender).
Liether Moor 11, 25336 Klein Nordende
Telefon: 04122 / 5 45 36,
Internet:
Kontakt:
Marco Ader,
Voßbarg 36, 25336 Klein Nordende
Tel.: 04121- 90 95 70
Internet:
www.buergerforum-klein-nordende.de
info@buergerforum-klein-nordende.de
Kontakt:
Karl-Max Kapplusch,
Utweg 10, 25336 Klein Nordende
Kontakt:
Renate Bartl,
Liether Ring 55,
25336 Klein Nordende
Tel. 04121 - 93744
Mitglied im Landesverband der Amateurtheater Schleswig Holstein e.V.
Plattdeutsche Theatergruppe seit 1995 für Theater = Kurzstücke = Sketche
1. Vorsitzende:
Renate Bartl, Liether Ring 55, 25336 Klein Nordende, Tel. 04121 - 93744
Hallo, das sind wir, De Kellermüs ut Nordend.
10 Frauen, die plattdeutsches Theater spielen. Jawoll nur Frauen, die aber die Männerrollen (natürlich gut geschminkt) auch hervorragend besetzen können. Wir spielen Sketche, kurze Stücke und auch Dreiakter.
Auf Geburtstagsfeiern, Hochzeiten, Jubiläen und Weihnachtsfeiern haben wir unsere Auftritte.
Am 16. und 17. Februar 2013 hatten wir mit "Een Leven naa Edda" von Wolfgang Bender unseren vorerst letzten öffentlichen Auftritt in der Bürgermeister-Hell-Halle.
Kontakt:
DRK Ortsverein Klein Nordende
Antje Luitjens
Am Park 6
25336 Klein Nordende
Telefon 04121-93138
Internet:
Blutspendetermine:
jeweils von 15.30 - 19:30 Uhr in der Bürgermeister-Hell-Halle Klein Nordende
situationsbedingt zurzeit nur mit vorheriger Anmeldung
Hilfe für Senioren:
Bei Bedarf
-
- begleiten wir Sie zum Arzt oder Friedhof und bei Behördengängen, wenn die Angehörigen keine Zeit haben. (kein Fahrdienst!!)
- helfen wir Ihnen 1 x die Woche beim Erledigen Ihrer Einkäufe
- haben wir für Sie die Rufnummer eines Pflegedienstes
- nennen wir Ihnen die diensthabenden Apotheken
Tel.: 0160-98282515
Seniorensport
Unter der Leitung von Tanja Denulat können Klein Nordender Senioren jeden Mittwoch von 16 - 17 Uhr im Gemeindezentrum kostenfrei etwas für ihre Beweglichkeit und Fitness tun.
(Anfragen gerne unter 04121-95444 ab 18 Uhr)
Kontakt:
Karl Heinz Hildebrand,
Dorfstraße 168, 25336 Klein Nordende
Internet:
Kontakt:
Pastor:
Lars Därmann
Telefon 04121 - 9081543
Gemeindebüro:
Birgit Reukauff,
Wasserstraße 7,
25336 Klein Nordende,
Tel. 04121-93095
Öffnungszeiten Gemeindebüro:
Mi, 9:00-11:00 und Fr, 9:00-12:00
Internet:
Kontakt:
Freiwillige Feuerwehr Klein Nordende
Schulstraße 35
25336 Klein Nordende
Telefon: 04121 / 93046
Telefax: 04121 / 807296
Wehrführer:
Martin Höppner,
Dorfstraße 127,
25336 Klein Nordende
Internet:
Kontakt:
Förderverein der Bugenhagen-Kirchengemeinde in Klein Nordende e.V.
Wasserstraße 1
25336 Klein Nordende
Telefon: 04121 / 93095
Vorsitzender:
Gunter Steffen
Am Redder 82b, 25336 Klein Nordende
Spenden unter
IBAN: DE39 2215 0000 0001 1249 27
BIC: NOLADE21ELH
Kontakt:
Förderverein der freiwilligen Feuerwehr Klein Nordende
Schulstraße 35
25336 Klein Nordende
Telefon: 04121 / 93046
Telefax: 04121 / 807296
1. Vorsitzender:
Martin Höppner,
Dorfstraße 127,
25336 Klein Nordende
Internet:
Kontakt:
1. Vorsitzende: Gertrud Engelbrecht
Chorleiterin: Heike Priebe, Tel. 04121 - 92813
Internet:
Kontakt:
Ansprechpartner: Karl-Max Kapplusch
Tel. : 04121 - 94818
Mail: geschichtswerkstatt@klein-nordende.de
Geschichtswerkstatt Klein Nordende:
Die Geschichtswerkstatt hat sich im Herbst 2018 auf Initiative von Karl-Max Kapplusch mit Unterstützung durch den Kultur- und den Sozialausschuss der Gemeinde Klein Nordende gebildet.
Seit dem 04.10.2018 trifft sich ein Kreis von 8 bis 12 Personen an jedem ersten Donnerstag im Monat im Gemeindezentrum oder in der Feuerwache. Hierzu ist jeder Bürger herzlich eingeladen. Hier können sie ihre „Schätze“ zeigen, uns übergeben oder einfach nur erzählen. Mit zu diesem Kreis gehören auch Alfred Rasmussen und unser Altbürgermeister Hans-Barthold Schinckel.
Zur Zeit umfasst das digitale Archiv über 30-Tausend digitalisierte, beschriebene und eingeordnete Dokumente und Fotos.
Unsere Ziele:
Durch unsere Arbeit wollen wir die Ereignisse, Geschichten, Dokumente, Fotos, Presseberichte und Exponate aus Klein Nordende sammeln, digitalisieren, aufbereiten und archivieren. Einzelne Themenbereiche werden von uns gesondert aufbereitet und in Vorträgen und / oder Ausstellungen im Dorf vorgestellt. Das Archiv soll nach gesetzlichen Vorschriften für alle Bürgerinnen und Bürger zugänglich werden.
Unsere Projekte:
Zum Volkstrauertag 2018 wurde unter Federführung des Kulturausschusses in einer eindrucksvollen Veranstaltung das tragische Schicksal eines Bürgers unserer Gemeinde vom Oktober 1944 recherchiert, aufbereitet und vorgetragen.
Zum Volkstrauertag 2019 wurde die große „Ausstellung für den Frieden“ mit 43 DIN-A1 großen Schaubildern erarbeitet und erstellt.
In dieser Ausstellung wurden die Vermissten und Gefallenen des Zweiten Weltkrieges aus Klein Nordende und Lieth, ihr Leid, ihr Schicksal und das ihrer Familien namentlich und sichtbar gemacht sowie die tragischen Konsequenzen des Krieges innerhalb ihrer Familien aufgezeichnet. Daten dazu werden auch weiterhin gesammelt und die Dokumentation laufend ergänzt oder berichtigt.
Aktuelle Arbeiten:
- Zeitzeugenberichte von Flüchtlingen, Vertriebenen und Umsiedlern in Klein Nordende sammeln.
- Das handgeschriebene Protokollbuch der Feuerwehr von 1890 bis 1947 wurde digitalisiert und eine „Reinschrift“ dazu ist in Arbeit.
- Die Schulchronik von 1954-1964 wurde digitalisiert, die Schülerlisten von 1934-1947 wurden oder werden digitalisiert. Weitere Exponate der Schule folgen.
- Eine vollständige Sammlung von Presseberichten und Dokumenten aus Klein Nordende (1977-2014) von Heinz-Wilhelm Brandt wird digitalisiert.
- Aus dem Nachlass von Liselotte (Lotte Ostermann) und Ilse Hell wurden diverse Exponate archiviert und Dokumente und Fotos digitalisiert.
Spenden:
Da wir z.Zt. über keine finanziellen Mittel verfügen, würden wir uns freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit einer Geldspende unterstützen.
Konto: Amt Elmshorn-Land
Verwendungszweck: Gemeinde Klein Nordende - Spende Geschichtswerkstatt
IBAN: DE66 2006 9144 0000 4010 21 (Raiffeisenbank Seestermühe eG ) oder
IBAN: DE04 2215 0000 0000 0087 96 (Sparkasse Elmshorn)
Vom Amt Elmshorn Land erhalten Sie dann eine beschriebene Spendenbescheinigung.
Kontakt:
Henner Aue,
Sandweg 74,
25336 Klein Nordende
Tel. 0 41 21 / 9 32 95
Mobil 01 72 / 4 36 04 95
Mail: henneraue@yahoo.de
Jagdgebiet:
Die Jagdgenossenschaft Klein Nordende, bestehend aus den Landeigentümern, hat die Jagdrechte im Gemeindebezirk an die Klein Nordender Jäger verpachtet. Die Größe des Jagdgebietes beträgt ca. 940 ha.
Es handelt sich um eine reine Niederwildjagd, im Wesentlichen mit Rehwild, Hasen, Fasanen, Enten, Tauben sowie Raubwild.
Jagdgemeinschaft:
Die Klein Nordender Jagdvereinigung wurde von Johannes Hell gegründet. Gemeinsam mit Hermann Butenschön und Theodor Stüben wurde am 1. April 1933 die Klein Nordender Jagd gepachtet. 1938 kam ein Teil der bis dahin eigenständigen Gemeinde Hainholz mit 300 ha dazu.
Heute besteht die Gemeinschaft aus 17 einheimischen Jägern, hiervon sind 3 Jagdpächter und 14 Erlaubnisscheininhaber.
Die Jagdpächter sind zurzeit:
Henner Aue, Klein Nordende, Sprecher der Vereinigung
Klaus-Jürgen Mohrdieck, Klein Nordende, Schriftführer und Kassenwart
Willi Schliecker, Klein Nordende
Ziel der Jagdvereinigung
Das Ziel ist es, die Jagd im Klein Nordender Revier gemeinschaftlich zu hegen, zu pflegen und das Jagdbrauchtum auf kameradschaftlicher Basis aufrecht zu erhalten. Wesentlich ist der sorgsame Umgang mit der Natur, der Flora und Fauna. Auch wir Jäger haben einen Generationsvertrag zu erfüllen und einen gesetzlichen Auftrag.
Umwelteinflüsse und Veränderungen in der Landschaft müssen oft als gegeben hingenommen werden. Andererseits bemüht sich die Jagdgemeinschaft im Liether Moor durch geeignete Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensräume des Wildes beizutragen.
Gesellschaftlich steuern die Jäger zum Dorfleben durch Aktivitäten wie Ausfahrten, Aktion Sauberes Dorf, Veranstaltungsbeiträge und Geselligkeiten bei.
Kontakt:
Martina Kleinworth
Schadendorf 48
25436 Neuendeich
Telefon: 0 41 22 22 48
Internet:
Kontakt:
Hans-Herrmann Kapplusch
Utweg 12, 25336 Klein Nordende
Tel.: 04121 - 94398
Internet:
Kontakt:
Astrid Aue,
Sandweg 74
25336 Klein Nordende
Kontakt:
Schulverein der Grundschule Klein Nordende-Lieth e.V.
Schulstraße 30
25336 Klein Nordende
Internet:
schulverein@gs-klein-nordende.de
Kontakt:
1. Vorsitzende: Sabine Nickel
Schützenhalle
Tel. 0175 - 9 44 30 85
Internet:
Kontakt:
Uwe Dietz
Lindenallee 21
25336 Klein Nordende,
Tel. 04121 - 898 6 898
Internet:
18, 20, ... fertig los
Gegründet am 29. März 1995 fanden die Skatfreunde Klein Nordende schnell Zulauf. Die 22 Gründungsmitglieder wuchsen innerhalb von fünf Jahren auf ansehliche 50 an.
Man spielt natürlich vorrangig
- Skat (nach den Regeln des Deutschen Skatverbandes).
Aber auch das gesellschaftliche und gesellige Miteinander genießt einen hohen Stellenwert: Das beweist sich immer wieder bei den selbst organisierten
- Feiern
- Ausfahrten
- Grillfesten und
- Preisskatabenden.
Regelmäßig mit von der Partie sind die Kartenklopfer bei den Klein Nordender Festtagen und Erntedankfesten.
1. Vorsitzender: Kurt Kelting, Voßbarg 5, 25336 Klein Nordende, Tel. 04121 475 29 33
Kontakt: Uwe Dietz, Lindenallee 21, 25336 Klein Nordende, Tel. 04121 898 6 898
Treff: Mittwochs, 17:00 und 20:00, Sportheim, Am Butterberg
Kontakt:
Sylvia Stehr
Geestkamp 21
25336 Klein Nordende
Tel.: 04121 / 92026
Internet:
Kontakt:
Jürgen Grimm
Tel. 0 41 26 / 922
Clubheim:
Sandweg 62,
25336 Klein-Nordende
Clubheim-Telefon: 0 41 21 / 9 20 92
Internet:
Kontakt:
Volker Möhrke
Dorfstr. 194
25336 Klein Nordende
Tel. 04121 - 94911
Internet:
Kontakt:
Ulrike Weers,
Sandhöhe 36a,
25336 Klein Nordende
Geschäftsstelle Elmshorn:
Anja Bergner, Sylvia Pingel,
Bismarckstraße 13,
25335 Elmshorn
Programm:
aktuell finden Kurse in Klein Nordende statt im Gemeindezentrum, Töverhuus und TTC.
weitere Informationen finden Sie auf den Internetseiten der VHS Elmshorn.