Unser Pressearchiv
Klein Nordende: Volle Kraft voraus beim Glasfaserausbau

Freuen sich, dass es jetzt zügig vorangeht: Ines Nicolaisen, Geschäftsführerin des Zweckverbands Breitband Marsch und Geest, traf sich an der Baustelle Am Redder mit Jens Jacobsen (re.), 1. Stellvertretender Bürgermeister, und Andreas Kamin, 2. Stellvertretender Bürgermeister. Foto: Strandmann
Arbeiten Am Redder gehen rasch voran / Schulstraße ist im Sommer dran
(Klein Nordende/rs) Die Klein Nordender haben lange warten müssen auf die Glasfaserversorgung. Kaum gestartet, unterbrach der Co- rona-Lockdown die Arbeiten Am Redder. Doch seit Montag voriger Woche wird wieder gebuddelt. Und die Firma Terrado Networks gibt bei der Verlegung der Leerrohre mächtig Gas.
Sehr zur Freude von Jens Jacobsen und Andreas Kamin, die als Stellvertreter derzeit die Geschäfte der Gemeinde für den erkrankten Bürgermeister Adolf Luitjens führen. Die Anschlussquote von Bürgern, die ans schnelle Netz wollen, ist in dem Ort mit rund 50 Prozent allerdings deutlich geringer als etwa in der Marsch. „Das liegt darin, dass wir 2013 mit der Telekom DSL ausgebaut haben - mit Leistungen bis zu 50 MBit. Der Druck ist bei uns daher nicht so hoch“, erklärt Kamin. Dennoch rechnet er damit, dass etliche Bürger jetzt noch kurzfristig auf den Glasfaser-Zug aufspringen wollen. Dann sollten diese sich allerdings sputen: „Ist der Tiefbauer erst mal durch, ist der günstigste Zeitpunkt verpasst“, sagt Ines Nicolai- sen, Geschäftsführerin des Zweckverbands Breitband Marsch und Geest.
Unmittelbar nach dem Verlegen der Leerrohre werden die Hausanschlüsse zu den Anliegern hergestellt, die einen Vertrag mit dem Netzbetreiber Wilhelm.Tel aus Norderstedt geschlossen haben. Bis Ende des Jahres soll alles fertig sein. Klein
Nordende war dem Verband von 18 Kommunen 2016 beigetreten. Die Verlegung der Rohre erfolgt in den Straßen Am Redder, Schulstraße, Lütten Kamp und Ziegeleiweg bis zum Bahnübergang Rotenlehm. Ein zweiter Strang zweigt von Am Redder zur Dorfstraße ab und folgt dann Sandhöhe, Bürgermeister- Diercks-Straße, Heideweg, Eichenallee und Eichenweg. Außerdem werden die Häuser im Liether Moor angeschlossen.
Neben den Glasfaserarbeiten gehen auch die Planungen zur Sanierung der Kanalleitungen für Schmutz- und Regenwasser in die Endphase. Hier soll über den Sommer gebaut werden. Zeitweise wird die Straße dafür komplett gesperrt.