Unser Pressearchiv
Umwelt: Denkanstöße aus dem Postkasten

KLEIN NORDENDE Mit ihrem Flyer „Umweltausschuss aktuell“ will der Klein Nordender Umweltausschuss für Denkanstöße sorgen. Der Vorsitzenden des Ausschusses Andrea Gentzsch und ihren Mitstreitern geht es dabei auch um den Zusammenhang von Pflegeintensität und Pflegemaßnahmen auf Grünflächen. Mit einer Reduzierung der Pflegemaßnahmen möchte die Gemeinde eine größere Artenvielfalt ermöglichen. „Vielleicht wird im Jahresverlauf das eine oder andere in den innerörtlichen, gemeindlichen Grünbereichen auffallen: wie das seltenere Mähen. So können Wiesenpflanzen ausdauernd blühen und aussamen. Aber auch Nektarsaugende und bestäubende Insekten finden Nahrung, ebenso Vögel, deren Nahrungsgrundlage sonst entzogen wird“, so Andrea Gentzsch. Genauso wichtig sei dem Ausschuss, dass Gräser und Pflanzenstängel über den Winter stehen bleiben für die Insekten. Auch Totholz solle nicht sofort weggeräumt werden. Tiere nutzen das Material, um sich ein Nest zu bauen.
Das alles ist nachzulesen im „Umweltausschuss aktuell“. Wer Anmerkungen hat, kann solle sich an den Bürgermeister wenden oder die Sitzungen des Umweltausschusses besuchen. Die nächste Ausschusssitzung findet heute um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum Klein Nordende, Schulstraße 3 statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderen Sachstandsberichte zu den Themen Pflegearbeiten auf gemeindlichen Grünflächen, Blühwiesen, oder die insektenfreundliche Bepflanzung von Straßenbegleitstreifen. pwa