Unser Pressearchiv
Eine Tradition lebt wieder auf

ELMSHORN Zwei Jahre Planung liegen hinter Sabine Nickel und ihren Vorstandskollegen, um das 100-jährige Bestehen der Schützenbrüderschaft Weidmannsheil gebührend zu feiern.

„Wir möchten zu diesem besonderen Jubiläum eine alte Tradition wieder aufleben lassen und einen großen Schützenumzug durch die Gemeinde machen“, sagt die 1. Vorsitzende. Begleitet von den Spielmannszügen aus Klein Nordende und Moorrege startet des große Festumzug am Sonntag, 14 Uhr am Liether Ring. Der Umzug endet auf dem Hundeplatz am Butterberg. Und dann wird auch die Frage geklärt, wer König Jens Krüger, den 1. Ritter Wolfgang Vollstedt und die 2. Ritter Kathrin Heilmann ablösen wird. Und auch das amtierende Jungschützengespann mit König Oliver Vollbom, dem 1. Ritter Jonas Vollstedt und. 2. Ritter Rene Mangold sucht Nachfolger.

Die Königsscheibe hat Michael Möller entworfen. Das Motiv bleibt bis zum Königsschuss geheim. Den musikalischen Ausklang setzt die Band Rock die Straße von 16.30 bis 17.30 Uhr.
Das Schützenfestwochenende beginnt am Sonnabend, 22. Juni, kulinarisch. Ab 12 Uhr können sich die Besucher mit Grillwurst und Erbsensuppe stärken. Eis, Crepes und Cocktails bietet die Eisbahn an. Von 14.15 bis 16.15 Uhr wird es turbulent. Am Glücksrad können attraktive Preise erdreht werden, wer möchte, kann sich beim Sommerbiathlon versuchen. Noch recht neu ist die Trendsportart Blasrohr- Schießen. Wer möchte, kann sich daran versuchen. Bingo wird ab 15 Uhr gespielt und Live-Musik mit Oliver Strempier steht von 16.30 bis 17.30 Uhr auf dem Programm. Damit endet das Programm am Sonnabend.

Bereits am vergangenen Freitag luden die Schützen zum feierlichen Kommers in die Bürgermeister-Hell-Hal- le ein. Rund 200 Gäste folgten der Einladung. Zu den 16 Rednern zählte unter anderem Bürgermeister Adolf Luitjens aus Klein Nordende, Bürgermeister Volker Hatje aus Elmshorn, die Bundestagsabgeordneten Emst Dieter Rossmann, Michael von Abercron, Kreispräsident Helmuth Ahrens sowie Peter Kröhnert Norddeutscher Schützenbund) und Uwe Altemeier für den Kreissportverband. Marianne Meißner
Das Jubiläumsprogramm:
SONNABEND, 22. JUNI 2019:
Ab 12 Uhr: Grillwurst und Erbsensuppe. Die Eisbahn kommt.
10 bis 12.30 und 14.30 bis 16.30 Uhr: Wurst- und Jugend-Jedermannschießen. Mit dem Luftgewehr dürfen junge Schützen ab zwölf Jahren schießen, ab 10 Jahren mit dem Lichtpunktgewehr.
10 bis 12.30 Uhr und 14.30 bis 16.30 Uhr: Jedermannschießen ab 16 Jahren mit dem aufgelegten Kleinkalibergewehr, Distanz 50 Meter.
13 bis 14 Uhr: 3. Jugend Bürgerschützenkönig wird gesucht sowie Ausschießen des der 30. Bürgerschützenkönigs.
14.15 bis 16.15 Uhr: Drehen am Glücksrad Sommerbiathlon Lasergewehrschießen Blasrohr-Schießen
Ab 15 Uhr: Bingo - Einsatz 1,50 Euro pro Spiel.
16.30 bis 17.30 Uhr: Live Musik mit Oliver Strempler „Lebenslieder“. Eintritt ist frei.
SONNTAG, 23. JUNI 2019:
10 bis 12 Uhr sowie von
bis 18.30 Uhr: Wurst- und Jugend-Jedermann schießen. Mit dem Luftgewehr dürfen junge Schützen ab zwölf Jahren schießen, ab 10 Jahren mit dem Lichtpunktgewehr.
10 bis 12 Uhr sowie von 17.30 bis 18.30 Uhr: .Jedermannschießen ab 16 Jahren mit dem aufgelegten Kleinkalibergewehr, Distanz 50 Meter.
14 Uhr: Treffen am Liether Ring zum Jubiläumsumzug. Die Route: Liether Ring - Geestkamp - Dorfstraße - Am Redder - Schulstraße - Wasserstraße - Hundeplatz Am Butterberg. Anschließend Königsproklamation.
Ab 15 Uhr kommt die Eisbahn.
16.30 bis 17.30 Uhr: Live Musik mit der Band Rock die Straße. Eintritt ist frei, pe