Unser Pressearchiv
Tradition mit viel Bewegung
Klein Nordende: Feuerwehrball mit 400 Gästen / Musik mit DJ Hauke Hastig und Live-Band Metro-Lounge
KLEIN NORDENDE Es gab Zeiten, da hatte selbst das kleinste Dorf noch seinen eigenen Feuerwehrball. Und alle Bälle waren regelmäßig ausverkauft. Diese Tradition bricht in vielen Gemeinden langsam aber sicher weg. Eine Ausnahme bildet das Amt Elmshorn Land, wo es noch „ungewöhnlich viele Feuerwehrbälle gibt“, wie Klein Nordendes Wehrführer Martin Höppner betont. Er selbst ist Gastgeber einer der beliebtesten Tanzabende in der gesamten Region. Auch am Sonnabend kamen wieder rund 400 Gäste in die Bürgermeister-Hell-Halle, um mit den örtlichen Brand- bekämpfem zu feiern.
Wie gewohnt, bildeten die Mitglieder der Jugendwehr vor dem Halleneingang ein Spalier für die Gäste. Pünkt-lich um 20.30 Uhr ging in der Halle das charakteristische Blaulicht der Feuerwehr an, und auch ein lautstarkes Tatütata durfte nicht fehlen. Ein Hörbares Zeichen, dass Höppner gleich den Ball eröffnen würde.
In einer kurzen Ansprache dankte Höppner allen Helfern für den „tollen Rahmen“. Der Wehrführer freute sich über die vielen Gäste und richtete einen besonderen Willkommensgruß an die Abordnungen der Nachbarwehren.
Das Wichtigste aber: „Wir wollen gleich bis in den frühen Morgen tanzen - dafür sind wir schließlich alle hier.“ Für Stimmung sorgten DJ Hauke Hastig und die Live-Band Metro-Lounge. Für Höppner ist der Ball längst Routine. Seit 2004 ist er bereits Wehrführer. 1988 zog der gebürtige Lübecker der Liebe wegen nach Klein Nordende. Schon seit 1986 ist er Brandbekämpfer aus Leidenschaft, seit 1989 gehört er der Klein Nordender Feuerwehr an. Fragt man ihn nach seinen Hobbys, so kommt wie aus der Pistole geschossen: „Feuerwehr.“
Rund 60 aktive Kameraden zählt „seine“ Wehr aktuell. Hinzu kommen etwa 500 fordernde Mitglieder. Gerade einmal 15 Euro im Jahr muss zahlen, wer die Feuerwehr passiv unterstützen möchte. Der Förderverein wurde 2005 gegründet und hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Feuerwehrwesen, die Kameradschaft, die Jugendwehr und die Öffentlichkeitsarbeit zu unterstützen. Außerdem hilft der Verein bei der Anschaffung von Ausrüstungsgegenständen, die sich die Klein Nordender Feuerwehr außerhalb ihres gemeindlichen Budgets für ihre Arbeit wünscht. Carsten Wittmaack