Unser Pressearchiv
Die Erde hat tatsächlich Fieber
Volles Töverhuus beim Vortrag vom NDR-Wetterexperten Meeno Schrader
KLEIN NORDENDE Wenn die Erde ein Mensch wäre, dann hätte sie Fieber. Das war die Kernaussage des Vortrags von Dr. Meeno Schrader am vergangenen Freitag im Töverhuus. 90 Besucher waren gekommen, um den Vortrag zu Klimawandel und Erderwärmung von dem Mann zu hören, den die meisten als NDR-Wetterfrosch aus dem Abendprogramm kennen.
Dass es den Klimawandel nicht erst seit gestern gebe, sondern dieser „Zug schon vor Jahrzehnten mit voller Kraft losgefahren und auch in Schleswig Holstein bereits angekommen“ sei, bewies Schräder an vielen Wetterextremen: der letztjährige Dürresommer, Sturzfluten in Bayern.
„Wenn Sie mich Anfang 2017 gefragt hätten, ob wir hier auch Harricans bekommen, hätte ich das verneint“, erklärte der Wettermann. Dann aber belehrte ihn der Hurrican vor Irland im vergangenen Jahr eines besseren. Schrader schaffte es mit seinem anderthalbstündigen Vortrag, einer Mischung aus wissenschaftlich fundierten Fakten und interessanten Anekdoten, seinem Publikum in Klein Nordende die komplexen Zusammenhänge zwischen Wetter und Klimawandel zu veranschaulichen. Zum Abschluss schlug er den Bogen vom Klimawandel zu den Möglichkeiten für jeden, der Entwicklung entgegenzuwirken. In diesem Zusammenhang lobte er das „Fridays for future“-Engagement der Schüler ausdrücklich.
Schüler oder Jugendliche waren an diesem Abend allerdings kaum unter den Besuchern. Das war auch, was die Organisatorinnen des Abends Ulrike Weers und Susanne Schlüter, Kultur- und Sportausschuss der Gemeinde, wunderte und zum Nachdenken zwang. Ulrike Weers: „Eigentlich betrifft es vor allem die junge Generation. Sie müssten wir mit einem solchen Vortrag erreichen“, sagte sie. Sie war begeistert von dem Vortrag, aber „es macht mir auch Angst, was ich da gehört habe“, meinte Weers.
Die Geologiestudentin Lena Fehrs (21) aus Klein Nordende zeigte sich wie alle Besucher begeistert von Schraders lockerm Vortrag. Das Thema, sagte sie, sei bekannt, aber sie habe hier auch viel Neues erfahren. Besonders zur Versalzung des Grundwassers. Natürlich hatte sie auch gelacht, als der Wetterexperte ironisch auf einen „positiven Effekt“ verwies: „Salzwiesenlämmer, köstlich!“ , aber im Grunde genommen bleibe so eine Information eher wie ein Kloß im Halse stecken.
Wo Meeno Schräder seine privaten Aktionen gegen den Klimawandel zeigte, da konnte auch die Studentin mithalten. „Ich fahre viel Fahrrad und wo es sich anbietet, auch eher mit dem Zug als mit dem Auto. “ Die Erde hat tatsächlich Fieber, schlussfolgerte Schrader Ihre „Körpertemperatur“ läge mit 1,1 Grad durchschnittlicher Erderwärmung bei 38 Grad. „Da haben Menschen schon Fieber und unternehmen was dagegen.“ Silvia Dämmer